Einbruchschutz für Regensburg
Wir haben die Profis
- Fachgerechte Ausführungen
- Kompetenz & Leidenschaft
- Vertrauenswürdige Lösungen
- Schnell vor Ort
Wir haben die Profis
1. Ihre Kontaktaufnahme
Sie rufen uns an! Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne vorab telefonisch und nehmen Ihren Auftrag gerne entgegen.
2. kompetente Beratung
Die von uns vermittelten Handwerker beraten Sie gerne vor Ort. Alle durchzuführenden Arbeiten werden besprochen.
3. perfekte Ausführung
Mit Sachverstand und Geschick setzen die Handwerker die besprochenen Leistungen in die Tat um.
4. langjährige Erfahrung
Unsere langjährige Erfahrung führt zu fachgerechten Maßnahmen und cleveren Lösungen.
Wenn Sie in Regensburg leben und sich für Sicherheitstechnik interessieren, probieren Sie es doch einmal bei uns, der Firma Seibel. Bei uns sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie Fragen rund um Einbruchschutz und Sicherheitstechnik haben. Wir sind 24 Stunden rund, um die Uhr zu erreichen.
Im Jahr 2024 haben die Einbruchsdelikte mit 78.436 registrierten Fällen, einschließlich der Einbruchsversuche, wieder deutlich zugenommen. 36,3 Prozent aller Wohnungseinbrüche erfolgten dabei am Tag. Die Aufklärungsquote lag bei 15,3 Prozent. Hauptsächlicher Grund für die meisten erfolgreichen Einbruchsdelikte ist, dass viele Wohnungs- und Hauseigentümer zu wenig in einen sicheren Einbruchschutz für ihre Immobilie investieren. Doch ein Grundschutz ist bereits mit relativ geringfügigen Maßnahmen zu erreichen. Mit diesen Maßnahmen lässt sich die Sicherheit auch effektiv nachrüsten. Ein überzeugendes Argument für den Einsatz von Sicherheitstechnik ist vor allem die Tatsache, dass im Jahr 2024 fast die Hälfte, nämlich 46,3 Prozent der Einbrüche scheiterten bzw. nicht über das Versuchsstadium hinauskamen. Das ist vor allem den von Wohnungs- und Hauseigentümern ergriffenen sicherungstechnischen Maßnahmen geschuldet. Um die Effektivität der Maßnahmen zu gewährleisten, ist jedoch ein fachgerechter Einbau wichtig. Um mehr zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf die Startseite Schlüsseldienst für Regensburg.
Sicherheitstechnik umfasst alle technischen Einrichtungen zum Schutz von Gebäuden, Personen und Eigentum. Moderne Sicherheitskonzepte bestehen aus drei aufeinander abgestimmten Elementen: mechanische Sicherheitstechnik, elektronische Sicherungssysteme sowie Melde- und Überwachungstechnik. Hinzu kommen organisatorische und personelle Schutzmaßnahmen. Um einen effektiven Mindestschutz zu gewährleisten, sind insbesondere die mechanischen Schutzmaßnahmen von essenzieller Bedeutung. Physikalische Sicherungs- und Schutzvorrichtungen wie Sicherheitsschlösser und Zylinder, Schließanlagen und Schließsysteme, spezielle Beschläge für die Fenster, oder Tresore sind die Basis der Sicherheitstechnik. Sie sind die Barriere, auf die ein potenzieller Einbrecher zuerst stößt.
Die Widerstandsklassen z. B. für Fenster werden in sieben Kategorien eingeteilt: RC1 N, RC2 N, RC2, RC3, RC4, RC5 und RC6. Die unterste Widerstandsklasse RC1 N bietet den geringsten Schutz gegen Einbrecher. Derart gesicherte Fenster lassen sich schnell und leicht aufhebeln. Sie halten einem Einbruchversuch mit einfachem Werkzeug wie z. B. einem Schraubenzieher aber immerhin schon mindestens drei Minuten stand. Eine Zeitspanne, innerhalb der viele Einbrecher bereits wieder aufgeben. Für private Wohnungen empfiehlt die Polizei dennoch grundsätzlich RC 2 Fenster. Wer noch besseren Schutz will, muss eine höhere Widerstandsklasse wählen. Die Widerstandsklasse RC 5 hält einem Einbruchsversuch z. B. mit Schlagaxt, Akkuschrauber, Meißel oder sogar Elektrowerkzeugen 15 Minuten stand. Die höchste Widerstandsklasse, die RC6-Fenster, widersteht einem direkten Angriff mindestens 20 Minuten. Dabei ist Folgendes zu unterscheiden: Im Erdgeschoss sollten vorrangig RC2 oder RC3 Fenster eingebaut werden. Bei der Wahl der Widerstandsklasse sollte grundsätzlich folgende Grundregel beachtet werden: Im Erdgeschoss sollten vorrangig Fenster mit der Widerstandsklasse RC2 oder RC3 eingebaut werden. Im ersten Obergeschoss ist die Klasse RC2 N meistens ausreichend. Für noch höhere Stockwerke reicht bereits RC1 N.
Moderne Sicherheitstüren oder Sicherheitsfenster haben einen hohen Sicherheitsstandard und verhindern effektiv Einbruchsversuche. In der Regel dauert ein Einbruch dabei meist nur wenige Sekunden. Erfahrungsgemäß lassen Einbrecher überwiegend direkt von ihrem Einbruchsversuch ab, wenn sie feststellen, dass der Einbruch mit einem größeren Zeitaufwand verbunden ist. Sie geben meistens innerhalb von 2 bis 5 Minuten auf. Mechanische Sicherheitstechnik erschwert Einbrechern den Zutritt in ihr Zuhause und ist wesentlicher Bestandteil eines jeden effektiven Sicherheitskonzepts. Auch die Polizei empfiehlt, besonders gefährdete Zugänge ins Haus, wie Kellerfenster, Terrassentüren und Balkontüren, mit fachgerecht montierter mechanischer Sicherheitstechnik zu schützen. Dabei ist die Kombination verschiedener Maßnahmen z. B. SICHERHEITSTÜREN, SICHERHEITSFENSTER und SICHERHEITSCHLÖSSER am sinnvollsten.
Schließanlagen sind Schließsysteme, die mehrere Türen öffnen können. Sie bieten Zutrittsschutz mit möglichst wenigen Schlüsseln und eignen sich daher besonders gut für Mehrfamilienhäuser. Einen Nachteil stellen die hohen Kosten bei einer Nachbestellung von einzelnen Zylindern aufgrund von Schlüsselverlust oder Defekt und Verschleiß der Zylinder dar.
Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Unser Tag hat 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an. Für alle andere Anliegen nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular. Wir sind immer für Sie da!
Ihre Schnellanfrage: